Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Säugetiere

Suchergebnis

Mantelpavian (4) | verlängerte Schnauze und geben Belllaute von sich. Aus diesm Grund werden sie auch als Hundsaffen bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (8) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (7) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (4) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comMähnenwolf (3) | Der Mähnenwolf ist trotz seines Namens nicht näher mit den eigentlichen Wölfen verwandt. Auf dem Rücken hat er eine dunkle Mähne, die er bei Nervosität oder Ärger aufstellen kann. - Realisiert mit Pictrs.comMähnenwolf (2) | Der Mähnenwolf ist trotz seines Namens nicht näher mit den eigentlichen Wölfen verwandt. Auf dem Rücken hat er eine dunkle Mähne, die er bei Nervosität oder Ärger aufstellen kann. - Realisiert mit Pictrs.comMantelpaviane (2) | Die Mantelpaviane haben eine hundeähnliche Kopfform, eine verlängerte Schnauze und geben Belllaute von sich. Aus diesm Grund werden sie auch als Hundsaffen bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comBreitmaulnashorn (4) | Die Breitmaulnashörner sind die schwersten Bewohner des Afrika-Panoramas im Augsburger Zoo.  - Realisiert mit Pictrs.comAsiatischer Elefant | Die asiatischen Rüsseltiere sind meistens kleiner als die afrikanischen. Sie haben kleinere Ohren, einen Rundrücken, zwei Stirnhöcker und ihre Rüsselspitze besitzt nur einen "Finger". Die 'Stoßzähne der Kühe sind bei den asiatischen Elefanten oft nicht sichtbar. - Realisiert mit Pictrs.comMähnenwolf (4) | Der Mähnenwolf ist trotz seines Namens nicht näher mit den eigentlichen Wölfen verwandt. Auf dem Rücken hat er eine dunkle Mähne, die er bei Nervosität oder Ärger aufstellen kann. - Realisiert mit Pictrs.comAsiatischer Elefant | Die asiatischen Rüsseltiere sind meistens kleiner als die afrikanischen. Sie haben kleinere Ohren, einen Rundrücken, zwei Stirnhöcker und ihre Rüsselspitze besitzt nur einen "Finger". Die 'Stoßzähne der Kühe sind bei den asiatischen Elefanten oft nicht sichtbar. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (6) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (5) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comMantelpaviane (3) | Die Mantelpaviane haben eine hundeähnliche Kopfform, eine verlängerte Schnauze und geben Belllaute von sich. Aus diesm Grund werden sie auch als Hundsaffen bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (9) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comWasserbüffel (3) | Bereits seit 30 Jahren leben im Augsburger Zoo Wasserbüffel. Sie stammen aus Asien. - Realisiert mit Pictrs.comWasserbüffel (2) | Bereits seit 30 Jahren leben im Augsburger Zoo Wasserbüffel. Sie stammen aus Asien. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (3) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comMantelpavian (1) | Die Mantelpaviane haben eine hundeähnliche Kopfform, eine verlängerte Schnauze und geben Belllaute von sich. Aus diesm Grund werden sie auch als Hundsaffen bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comBreitmaulnashorn (2) | Die Breitmaulnashörner sind die schwersten Bewohner des Afrika-Panoramas im Augsburger Zoo.  - Realisiert mit Pictrs.comOnager | Onager sind Halbesel. Sie können auf kurzen Strecken eine Geschwindigkeit von 70 km / h erreichen. - Realisiert mit Pictrs.comBreitmaulnashorn (1) | Die Breitmaulnashörner sind die schwersten Bewohner des Afrika-Panoramas im Augsburger Zoo.  - Realisiert mit Pictrs.comAlpakas (2) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comWasserbüffel (1) | Bereits seit 30 Jahren leben im Augsburger Zoo Wasserbüffel. Sie stammen aus Asien. - Realisiert mit Pictrs.comAlpaka (1) | Die Alpakas haben eine ruhige und friedliche Art. Aus diesem Grund werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Alpakas gehören zu den Neuweltkamelen. - Realisiert mit Pictrs.comWestkaukasischer Steinbock (1) | Diese Steinbockart kommt aus dem Westkaukasus.
Die Böcke erreichen eine Schulterhöhe von 1m und können bis zu 100 kg schwer werden. Die Geißen sind kleiner , 80 cm Schulterhöhe  und 60 kg.
Die Böcke entwickeln große gebogene Hörner bis zu 80 cm Länge. Bei den Weibchen sind die Hörner viel kleiner. - Realisiert mit Pictrs.comGepard (2) | Der Gepard ist eine Raubtierart aus der Familie der Katzen. 
Geparde laufen bis zu 110 km/h schnell. 
Sie erreichen eine Schulterhöhe von etwa 85 cm und sind mit 40 – 60 kg relativ leicht.
Das Fell ist bräunlich-gelblich mit geschlossenen schwarzen Tupfen.

Im Zoo Dresden leben seit Sommer 2018 die Gepardenbrüder Job und Sjef. - Realisiert mit Pictrs.comGepard (1) | Der Gepard ist eine Raubtierart aus der Familie der Katzen. 
Geparde laufen bis zu 110 km/h schnell. 
Sie erreichen eine Schulterhöhe von etwa 85 cm und sind mit 40 – 60 kg relativ leicht.
Das Fell ist bräunlich-gelblich mit geschlossenen schwarzen Tupfen.

Im Zoo Dresden leben seit Sommer 2018 die Gepardenbrüder Job und Sjef. - Realisiert mit Pictrs.comWestkaukasischer Steinbock (2) | Diese Steinbockart kommt aus dem Westkaukasus.
Die Böcke erreichen eine Schulterhöhe von 1m und können bis zu 100 kg schwer werden. Die Geißen sind kleiner , 80 cm Schulterhöhe  und 60 kg.
Die Böcke entwickeln große gebogene Hörner bis zu 80 cm Länge. Bei den Weibchen sind die Hörner viel kleiner. - Realisiert mit Pictrs.comAsiatischer Elefant | Die asiatischen Rüsseltiere sind meistens kleiner als die afrikanischen. Sie haben kleinere Ohren, einen Rundrücken, zwei Stirnhöcker und ihre Rüsselspitze besitzt nur einen "Finger". Die 'Stoßzähne der Kühe sind bei den asiatischen Elefanten oft nicht sichtbar. - Realisiert mit Pictrs.comPersischer Leopard | Der persische Leopard ist die größte Leoparden Unterart. - Realisiert mit Pictrs.comBreitmaulnashorn (3) | Die Breitmaulnashörner sind die schwersten Bewohner des Afrika-Panoramas im Augsburger Zoo.  - Realisiert mit Pictrs.comGrevy-Zebra (1) | Grevy-Zebras sind die größte Ihrer Art. Mit ihren schmalen Streifen und den großen Ohren ist es wohl auch die attraktivste Zebraart. Jedes Zebra hat eine individuelle Streifung. - Realisiert mit Pictrs.comZwergziege | Die Zwergziegen haben eine Schulterhöhe von 40 - 50 cm und ein Gewicht von 25 - 30 kg. - Realisiert mit Pictrs.comMähnenwolf (1) | Der Mähnenwolf ist trotz seines Namens nicht näher mit den eigentlichen Wölfen verwandt. Auf dem Rücken hat er eine dunkle Mähne, die er bei Nervosität oder Ärger aufstellen kann. - Realisiert mit Pictrs.comGrevy-Zebra (2) | Grevy-Zebras sind die größte Ihrer Art. Mit ihren schmalen Streifen und den großen Ohren ist es wohl auch die attraktivste Zebraart. Jedes Zebra hat eine individuelle Streifung. - Realisiert mit Pictrs.comKaninchen | Kaninchen gehören zu den Nesthockern. Kaninchen sind nach der Geburt blind, haben fast keine Haare und sind von der Mutter abhängig. - Realisiert mit Pictrs.com