Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Zoo Dresden

Jetzt bestellen

Kalender
Einzelbilder

Monatskalender bestellen

Es gibt einen angefangenen Kalender.

Einzelbilder bestellen

Zum Bestellen von Einzelbildern einfach auf die Bilder klicken und über den Kaufen-Button bestellen

Das Paket wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wollen Sie weiter in der Galerie stöbern oder direkt zum Warenkorb und die Produkte bestellen?

zum Warenkorb
Gepard (1) | Der Gepard ist eine Raubtierart aus der Familie der Katzen. 
Geparde laufen bis zu 110 km/h schnell. 
Sie erreichen eine Schulterhöhe von etwa 85 cm und sind mit 40 – 60 kg relativ leicht.
Das Fell ist bräunlich-gelblich mit geschlossenen schwarzen Tupfen.

Im Zoo Dresden leben seit Sommer 2018 die Gepardenbrüder Job und Sjef. - Realisiert mit Pictrs.comGepard (2) | Der Gepard ist eine Raubtierart aus der Familie der Katzen. 
Geparde laufen bis zu 110 km/h schnell. 
Sie erreichen eine Schulterhöhe von etwa 85 cm und sind mit 40 – 60 kg relativ leicht.
Das Fell ist bräunlich-gelblich mit geschlossenen schwarzen Tupfen.

Im Zoo Dresden leben seit Sommer 2018 die Gepardenbrüder Job und Sjef. - Realisiert mit Pictrs.comWestkaukasischer Steinbock (1) | Diese Steinbockart kommt aus dem Westkaukasus.
Die Böcke erreichen eine Schulterhöhe von 1m und können bis zu 100 kg schwer werden. Die Geißen sind kleiner , 80 cm Schulterhöhe  und 60 kg.
Die Böcke entwickeln große gebogene Hörner bis zu 80 cm Länge. Bei den Weibchen sind die Hörner viel kleiner. - Realisiert mit Pictrs.comWestkaukasischer Steinbock (2) | Diese Steinbockart kommt aus dem Westkaukasus.
Die Böcke erreichen eine Schulterhöhe von 1m und können bis zu 100 kg schwer werden. Die Geißen sind kleiner , 80 cm Schulterhöhe  und 60 kg.
Die Böcke entwickeln große gebogene Hörner bis zu 80 cm Länge. Bei den Weibchen sind die Hörner viel kleiner. - Realisiert mit Pictrs.comAfrikanischer Steppenelefant | Mit einer Höhe zwischen 2,50 – 3,20 m und einem Gewicht von 3,5 – 6 t sind sie die größten Landsäugetiere der Erde. 
Die Elefanten wiegen bereits bei der Geburt über 100 kg. Sie können bis 70 Jahre alt werden.  - Realisiert mit Pictrs.comSumatra-Orang-Utan (1) | Orang-Utans besitzen ein langes, rotes Fell.
Sie werden 75 – 95 cm groß. Die Männchen werden ca. 90 kg schwer. Die Lebenserwartung liegt bei 50 Jahre.
Das Wort „Orang-Utan“ kommt aus dem Malaiischen und bedeutet „Waldmensch“.
Derzeit leben im Zoo Dresden:
Djaka und Djudi sowie Daisy und Toni mit Dalai.


 - Realisiert mit Pictrs.comSumatra-Orang-Utan (2) | Orang-Utans besitzen ein langes, rotes Fell.
Sie werden 75 – 95 cm groß. Die Männchen werden ca. 90 kg schwer. Die Lebenserwartung liegt bei 50 Jahre.
Das Wort „Orang-Utan“ kommt aus dem Malaiischen und bedeutet „Waldmensch“.
Derzeit leben im Zoo Dresden:
Djaka und Djudi sowie Daisy und Toni mit Dalai.


 - Realisiert mit Pictrs.comKronenmaki | Kronenmakis sind eine Primatenart und gehören zu den kleineren Vertretern der Gewöhnlichen Makis. 
Sie werden 1,5 bis 1,8 kg schwer und erreichen eine Kopfrumpflänge von 34-36 cm. Ihr Schwanz ist bei einer Länge zwischen 41 und 49 cm deutlich länger. 
 - Realisiert mit Pictrs.comGuereza (Mantelaffen) | Die Guerezas, oder auch Mantelaffen genannt, sind Altweltaffen aus der Familie der Meerkatzenverwandten. 
Sie sind weit verbreitet mit mehreren Unterarten. Im Zoo Dresden lebt die Art Colobus guereza kikuyuensis.  - Realisiert mit Pictrs.comSüdliches Kugelgürteltier | Das Kugelgürteltier gehört zu den Nebengelenktieren.
Das auffälligste Merkmal der Tiere ist ihr Panzer, den sie auf dem Rücken tragen. Er besteht aus Horn- und Knochenplatten, welche in der Haut gebildet werden.
Droht Gefahr, rollen sich die Tiere zu einer Kugel zusammen. 
 - Realisiert mit Pictrs.comSchneeeule | Die Körperlänge einer ausgewachsen Schneeeule beträgt etwa 55 bis 66 cm. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen. Das Gleiche gilt beim Körpergewicht. Schneeeulen wiegen zwischen 1,6 und 2,5 kg.
Bei ausgewachsenen Männchen wird mit zunehmendem Alter das Federkleid fast völlig weiß. - Realisiert mit Pictrs.comMinischwein | Minischweine sind eine Rasse des Hausschweins.
Diese Art von Schweinen fasst verschiedene kleinwüchsige Rassen des Hausschweins zusammen. Sie stammen auch vom Hausschwein ab. Das Körpergewicht ist unter 100 kg. - Realisiert mit Pictrs.comKamerunschaf | Kamerunschafe gehören zur Rasse der Hausschafe. 
Diese Schafe müssen nicht geschoren werden. - Realisiert mit Pictrs.comOstafrikanischer Grauhals-Kronenkranich (1) | Kronenkraniche werden bis zu 1,70 m groß. Sie haben lange Beine und einen langen Hals. Am Hinterkopf tragen sie ein strohfarbenes Federkrönchen und vorne haben sie einen roten Kehllappen. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 12 - 20 Jahre. - Realisiert mit Pictrs.comOstafrikanischer Grauhals-Kronenkranich (2) | Kronenkraniche werden bis zu 1,70 m groß. Sie haben lange Beine und einen langen Hals. Am Hinterkopf tragen sie ein strohfarbenes Federkrönchen und vorne haben sie einen roten Kehllappen. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 12 - 20 Jahre. - Realisiert mit Pictrs.comOstafrikanischer Grauhals-Kronenkranich (3) | Kronenkraniche werden bis zu 1,70 m groß. Sie haben lange Beine und einen langen Hals. Am Hinterkopf tragen sie ein strohfarbenes Federkrönchen und vorne haben sie einen roten Kehllappen. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 12 - 20 Jahre. - Realisiert mit Pictrs.comOstafrikanischer Grauhals-Kronenkranich (4) | Kronenkraniche werden bis zu 1,70 m groß. Sie haben lange Beine und einen langen Hals. Am Hinterkopf tragen sie ein strohfarbenes Federkrönchen und vorne haben sie einen roten Kehllappen. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 12 - 20 Jahre. - Realisiert mit Pictrs.comZebramanguste (1) | Die Zebramangusten sind enge Verwandte der Erdmännchen.
Sie werden bis zu 40 cm lang und bis 1,8 kg. schwer. - Realisiert mit Pictrs.comZebramanguste (2) | Die Zebramangusten sind enge Verwandte der Erdmännchen.
Sie werden bis zu 40 cm lang und bis 1,8 kg. schwer. - Realisiert mit Pictrs.comFlussuferläufer | Der Flussuferläufer ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel. Ein Flussuferläufer wird bis zu 22 cm groß und kann eine Flügelspannweite bis zu 40 cm erreichen. Gewicht zwischen 40 - 80 Gramm. - Realisiert mit Pictrs.comHumboldtpinguin (1) | Pinguine sind eine eigenständige Ordnung der Vögel. 
Sie haben einen stromlinienförmigen Körper mit dem sie elegant durchs Wasser gleiten können. 
Die Pinguine errechen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h.
Die Humboldtpinguine sind mit einer Größe von knapp 70 cm und einem Gewicht von 4 kg ein mittelgroßer Vertreter der Pinguine. - Realisiert mit Pictrs.comHumboldtpinguin (2) | Pinguine sind eine eigenständige Ordnung der Vögel. 
Sie haben einen stromlinienförmigen Körper mit dem sie elegant durchs Wasser gleiten können. 
Die Pinguine errechen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h.
Die Humboldtpinguine sind mit einer Größe von knapp 70 cm und einem Gewicht von 4 kg ein mittelgroßer Vertreter der Pinguine. - Realisiert mit Pictrs.comHumboldtpinguin (3) | Pinguine sind eine eigenständige Ordnung der Vögel. 
Sie haben einen stromlinienförmigen Körper mit dem sie elegant durchs Wasser gleiten können. 
Die Pinguine errechen Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h.
Die Humboldtpinguine sind mit einer Größe von knapp 70 cm und einem Gewicht von 4 kg ein mittelgroßer Vertreter der Pinguine. - Realisiert mit Pictrs.comKubaflamingo | Der Kubaflamingo oder auch "Rote Flamingo" ist die größte Art der Flamingos. Sie werden ca. 1,60 m groß und 4 kg schwer. 
Zur Nahrung der Flamingos gehören rote Krebse und Algen. Sie enthalten Carotinoide. Das sind rote Farbstoffe, die sich z.B. auch in Karotten befinden. Sie sind für das rosa Gefieder verantwortlich. Im Zoo erhalten die Vögel zusätzlich mit dem Futter β-Carotin, damit das Gefieder seine Farbe behält. Die Jungtiere haben noch ein graues Gefieder, das erst im 3. Lebensjahr rosa umfärbt.  - Realisiert mit Pictrs.com

Weitersagen